Zu Ihrer Information
Wenn Sie diesen Button anklicken, werden persönliche Daten an Facebook übertragen. Sind Sie damit einverstanden?
Der Infobrief Saatgutfonds erscheint zweimal jährlich, informiert ausführlich über unsere Fördertätigkeit und berichtet aus der Arbeit der unterstützten Initiativen sowie über aktuelle Entwicklungen auf dem (inter-) nationalen Saatgutmarkt.
Den Infobrief Saatgutfonds ( + Jahresbrief und Einladung zu Veranstaltungen) können Sie als E-Mailnewsletter hier bestellen oder herunterladen!
Ältere Ausgaben des Infobriefes finden Sie in unserem Archiv.
Fünf neue Sorten konnten die Dinkelzüchterinnen Franca dell’Avo und Catherine Cuendet entwickeln. Von der Getreidezüchtung Peter Kunz in der Schweiz hat sich der Arbeitsschwerpunkt von Catherine Cuendet auf den Mönchhof nach Hessen verlagert. So kommt es, dass der „Gletscher“ (Sortenname) nun auch in Hessen auf dem Acker steht. Im Interview sprechen wir mit Catherine Cuendet über das Besondere des Dinkels und Ihrer Züchtung.
Weiterlesen in der aktuellen Ausgabe 2/2020
Ökologische Züchtungsinitiativen züchten hochwertige, für den ökologischen Landbau geeignete Sorten. Aber was ist darüber hinaus das Besondere an ihrer Arbeit? Was zeichnet gemeinschaftliche Züchtung aus? Entsteht ein gesellschaftlicher Mehrwert? Diese Fragen stellten sich Wissenschaftler*innen der Universität Oldenburg.
Hier lesen Sie weiter
Weitere Meldungen in der aktuellen Ausgabe lauten: Erbsen gut bekömmlich?; Reife Ernte bei Poma Culta; Goldritter - Eine gut verträgliche Weizensorte; Terminankündigung Saatgut-Tagung 2021; Wintersonne - Gelbe Bete bringt Farbe auf den Teller; Wer will, der kann - Nachweis neuer Gentechniken möglich; Nobelpreis für die Büchse der Pandora
Wenn Sie mehr Erfahren wollen, finden Sie ab Seite drei alle oben genannten Artikel des Infobriefs Saatgutfonds 2/2020
Weiterführende Literatur zu einigen der im Infobrief angesprochenen Themen können Sie hier bestellen oder herunterladen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für die ökologische Landwirtschaft und die ökologische Saatgutzüchtung interessieren. Gerne senden wir Ihnen zwei Mal im Jahr den Infobrief Saatgutfonds und einmal jährlich unseren Jahresbrief per E-Mail zu. Auch spannende Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, insbesondere die Einladung zu unserer jährlichen Saatguttagung erhalten Sie über diesen Verteiler. Bitte tragen Sie sich hier für den Newsletter ein.