Zu Ihrer Information
Wenn Sie diesen Button anklicken, werden persönliche Daten an Facebook übertragen. Sind Sie damit einverstanden?
Die Vielfalt an alten Apfelsorten wird von vielen Menschen hoch geschätzt. Der Blick in die Regale der Supermärkte zeigt jedoch eine erschreckende Eintönigkeit. Dort finden sich nur wenige Sorten, die zum größten Teil von den gleichen Eltern-Sorten wie Cox Orange, Golden Delicious und Jonathan abstammen. Für den ökologischen Obstbau kann diese Einfalt zum Verhängnis werden.
Durch den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel sind ökologische Obstanbauer/innen auf Apfelsorten angewiesen, die eine hohe Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten und zugleich einen möglichst guten Ertrag liefern. Die marktbeherrschenden Sorten können da kaum mithalten – ihre Züchtung orientierte sich am konventionellen Landbau, der den anfälligen Sorten mit chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln zur Seite springt.
Der Saatgutfonds fördert die Obstzüchtungsprojekte Poma Culta und Apfel:gut. Beide setzen sich für die ökologische Entwicklung von ertragreichen Apfelsorten ein, die den Ansprüchen des heutigen Bio-Landbaus entsprechen und zugleich schmackhaft und von hoher Ernährungsqualität sind.
Züchtungsprojekte kennenlernen und unterstützen
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und möchten Ihnen auf den folgenden Seiten die vom Saatgutfonds geförderten Obstzüchtungsprojekte und einige Züchterinnen und Züchter näher vorstellen.
Aktuelle Förderprojekte des Saatgutfonds im Bereich Obstzüchtung