Zu Ihrer Information
Wenn Sie diesen Button anklicken, werden persönliche Daten an Facebook übertragen. Sind Sie damit einverstanden?
Andrea Caspers
Dr. Jürgen Fritz
Landwirt, Agrarwissenschaftler
Dr. Jürgen Fritz hat sieben Jahre in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in Deutschland und der Schweiz gearbeitet und zum Thema Hornkieselpräparat an der Universität Bonn promoviert. Seit 1994 ist er Lehrbeauftragter zum biologisch-dynamischen Landbau an der Universität Bonn und der Universität Kassel (Standort Witzenhausen). An der Universität Kassel koordiniert Jürgen Fritz seit 2012 das Fach biologisch-dynamische Landwirtschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind die biologisch-dynamischen Präparate, Qualitätsuntersuchungen mit bildschaffenden Methoden (Kupferkristallisation, Steigbild- und Rundbildmethode) und chronobiologische Rhythmen im Pflanzenwachstum.
Nikolai Fuchs
Geboren 1963, verheiratet, eine Tochter, wohnt in Bochum
Nikolai Fuchs war lange Jahre im Demeter-Verband auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene (Brüssel) als Geschäftsführer tätig. Von 2001 bis 2010 leitete er die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum in der Schweiz.
Zwischen 2010 und 2014 war er Präsident der Nexus Foundation in Genf. Die Nexus Foundation beschäftigt sich mit den Themen Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Welthandel im Umkreis der WTO. Seit 2014 ist er Mitglied des Vorstands der GLS Treuhand.
Ute Rönnebeck
Diplom-Agraringenieurin
Ute Rönnebeck war nach ihrem Studium der Agrarwissenschaften in Gießen und dem Referendariat in der hessischen Agrarverwaltung, in diversen Institutionen der Verwaltung und der Erwachsenenbildung tätig.
Dabei näherte sie sich immer stärker an den ökologischen Landbau und seine Beratungsfelder an.
Nach drei Jahren als Referentin für Ökologischen Landbau im nordrheinwestfälischen Landwirtschaftsministerium, ist sie seit 2006 die Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft für die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise Nordrhein-Westfalen (Demeter NRW) mit Sitz in Witten.
Dr. Liliane Schmitt
Karin Wagner
Kundenbetreuerin der GLS Bank
Aufgewachsen auf einem Selbstversorgerhof im Allgäu wurde früh ihre Begeisterung für die ökologische Landwirtschaft im Einklang mit der Natur geweckt.
Durch ihre Ausbildung und die Arbeit im Vermögensmanagement der GLS Bank, ist es Karin Wagner möglich sozial-ökologische Aspekte in ihrer Tätigkeit in den Fokus zu rücken.
Als Teil des Stiftungsrats freut es sie sehr an einer Symbiose zwischen Natur und Landwirtschaft sowie den Herausforderungen der Zukunft zu arbeiten.